Sie können uns auch anrufen:
+31 (0)35 628 47 08

Nachgewiesene Reinigung: bestätigt durch unabhängige Prüfberichte

Weltweiter Versand

Webshop mit Gütesiegel
Algenbildung

Wie gehen Sie mit der Algenbildung in Wasserfiltern um?

Bei Tradeline erhalten wir regelmäßig Fragen zur Verhinderung und Entfernung von Algenbildung in Aqualine-Wasserfiltern. Durchaus verständlich, denn niemand möchte grüne Ablagerungen im Wassertank oder in Teilen des Filters. Die gute Nachricht? Mit dem richtigen Ansatz und ein wenig Aufmerksamkeit können Sie Ihren Filter ganz einfach sauber halten. In diesem Blog erklären wir Ihnen genau, wie das geht, vom Erkennen beginnender Grünalgen bis zu Tipps, wie Sie Ihren Filter und Wassertank so algenfrei wie möglich halten.

Was sind Algen und wie entstehen sie?

Algen sind mikroskopisch kleine Organismen, die überall um uns herum vorkommen. Sie schweben durch die Luft und sind im Wasser, das wir trinken. Glücklicherweise sind diese Grünalgen für uns harmlos. Das Problem entsteht erst, wenn die Bedingungen für ihr Wachstum ideal sind: Licht, Wärme und stehendes Wasser. Diese Faktoren führen dazu, dass Algen zu sichtbaren grünen Ablagerungen heranwachsen, wie Sie sie vielleicht im Sommer in Teichen oder Swimmingpools gesehen haben.

Derselbe Prozess findet in Ihrem Wasserfilter statt, allerdings in einem kleineren Maßstab. Licht und Wärme fördern das Algenwachstum. Ein fast leerer Auffangbehälter, der sich schnell erwärmt, erhöht ebenfalls die Wahrscheinlichkeit der Algenbildung.

Erkennen Sie die Algenbildung in Ihrem Wasserfilter

Eine beginnende Algenbildung ist normalerweise als kleine grüne Punkte sichtbar. Diese erscheinen oft auf dem Keramikfilter, dem Magneten des Wasserhahns oder dem weißen Teil des Mehrstufenfilters. Auch die Mineralsteine im unteren Tank können ein Ort sein, an dem sich Algen entwickeln. Wenn Sie Ihren Filter und Wassertank regelmäßig überprüfen, können Sie diese grünen Ablagerungen rechtzeitig erkennen und Maßnahmen ergreifen, bevor sich das Problem verschlimmert.

Wie können Sie grüne Ablagerungen in Ihrem Wassertank verhindern?

Es ist sehr schwierig, Algenbildung gänzlich zu verhindern. Zum Glück gibt es einfache Möglichkeiten, die Algenbildung zu minimieren. Die Platzierung Ihres Wasserfilters spielt eine große Rolle. Stellen Sie ihn an einen dunklen, kühlen Ort, fern von Licht und Wärmequellen wie Heizkörpern oder Herdplatten. Ein Küchenschrank ist oft ein guter Platz. Außerdem ist es hilfreich, wenn Sie Ihren Filter regelmäßig benutzen. Wenn Sie jeden Tag oder alle zwei Tage frisches Wasser nachfüllen und den Auffangbehälter gut gefüllt halten, verbessern Sie den Durchfluss und verhindern, dass das Wasser zu heiß wird.

Wenn Sie in den Urlaub fahren, können Sie ebenfalls Vorkehrungen treffen. Bei kurzer Abwesenheit können Sie den Auffangbehälter vollständig gefüllt lassen und das gesamte Filtersystem an einen dunklen Ort stellen. Sie verreisen für länger? Dann nehmen Sie das System auseinander, reinigen Sie alle Teile gründlich und lassen Sie sie trocknen. Lagern Sie den nassen Mehrstufenfilter und den pH-Ring (für die alkalische Version) in einem verschlossenen Beutel im Kühlschrank. So verhindern Sie, dass sich die Algen während Ihrer Abwesenheit vermehren. Für eine ausführliche Erklärung besuchen Sie unsere Seite: Was sollten Sie mit Ihrem Wasserfilter machen, wenn Sie in den Urlaub fahren?

Möchten Sie außerdem kreative und unterhaltsame Kundenlösungen entdecken, wie z.B. die Verwendung einer Hülle oder Tasche, um Ihren Wasserfilter vor Licht zu schützen? Dann schauen Sie sich unseren Blog an: Clevere Lösungen von Kunden zur Vermeidung von Algenbildung.

Hilfe, ich sehe doch Algen! Was nun?

Kein Grund zur Panik! Auch wenn Sie bereits Grünalgen in Ihrem Wassertank entdeckt haben, gibt es eine einfache Lösung. Befolgen Sie diese Schritte und Ihr Filter wird im Handumdrehen wieder wie neu sein:

  1. Reinigen Sie den Keramikfilter: Verwenden Sie einen sauberen Scheuerschwamm, um grüne Flecken unter fließendem Wasser wegzuschrubben.
  2. Reinigung von Mineralsteinen: Bürsten Sie alle sichtbaren Algen von den Steinen ab und kochen Sie sie dann 15 Minuten lang in Wasser mit einem Teelöffel Salz. Hinweis: Der pH-Ring und der Cormac-Ring sollten niemals abgekocht werden. Spülen Sie sie unter dem Wasserhahn mit einem weichen Tuch ab.
  3. Reinigung des Wassertanks: Füllen Sie den Tank zu einem Drittel mit lauwarmem Wasser und fügen Sie einen Spritzer Natronessig oder Natriumbikarbonat hinzu. Reinigen Sie das Innere des Tanks mit dieser Mischung und einem sauberen Tuch, lassen Sie das Wasser durch den Wasserhahn ablaufen und spülen Sie den Tank dann gut mit sauberem Wasser aus.

Mit diesen Schritten können Sie grüne Ablagerungen im Wassertank leicht entfernen und dafür sorgen, dass Ihr Wasserfilter wieder sauber und frisch ist.

Zusammenfassend

Wir bei Tradeline wissen, dass ein sauberer Wasserfilter für köstliches und gesundes Wasser unerlässlich ist. Grünalgen und Kalkablagerungen in Ihrem Filter oder Wassertank sind natürliche Phänomene, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und regelmäßiger Wartung können Sie dieses Problem leicht unter Kontrolle halten. Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir denken gerne mit Ihnen mit!

Ps: Haben Sie selbst eine clevere Lösung, um Algen im Wassertank zu entfernen? Teilen Sie sie mit uns, wir sind sehr neugierig!